Datenannahme- und -aufbereitungsstelle externe Daten (DAAeD)
Die Datenannahme- und -aufbereitungsstelle für NUM-externe Daten (DAAeD) wurde mit der 3. Förderphase (NUM 3.0) in die Infrastruktur Klinische Epidemiologie- und Studienplattform (NUKLEUS) aufgenommen. Die DAAeD wird im NUM die zentrale Stelle zur Annahme, Integration und Aufbereitung bundesweiter Daten der Krankenkassen sowie Krebs-/Melderegister und perspektivisch weiterer Register. Damit wird die Datenbasis innerhalb des NUM um ein großes Datenangebot erweitert und das Spektrum der beantwortbaren Forschungsfragen erheblich erhöht.
Aufgaben und Funktionen
Die Aufgabe der DAAeD besteht darin, externe Versorgungsnahe Daten (eVeDa) in Zusammenarbeit mit Krankenkassen und perspektivisch auch mit Krebs-, Melde- und weiteren Registern in eine sichere, transparente und partizipative Forschungsumgebung aufzunehmen. Diese eVeDa werden in der DAAeD für eine Forschungsnutzung aufbereitet (fachliche Prüfung und Harmonisierung der Daten) und es werden Pseudonyme für Datenlinkages sowie Transferpseudonyme erstellt (Treuhandstelle). Anschließend werden die Daten in das klinische Datenmanagement (CDM) von NUKLEUS (Link) integriert und via Transferstelle (TO) (Link) an die Nutzenden von Forschungsdaten ausgeleitet.
Ansprechpartner:innen und Affiliationen
Services
Auflistung der Angebote
Die Anfragenden können ihre Forschungsfragen vorstellen und erhalten Auskunft über die derzeitige und die zukünftige Möglichkeit der Nutzung von externen Versorgungsnahen Daten oder deren Verknüpfung mit Forschungsdaten.